• Kratos – Die Personifikation der Macht

    Kratos ist die rohe, unerbittliche Macht selbst, in Fleisch und Blut gegossen. In Hesiods Theogonie steht er gemeinsam mit seinen Geschwistern Nike, Zelos und Bia Zeus treu zur Seite, wenn dieser die Titanen stürzt. Kratos hat seitdem keinen eigenen Tempel und keine Hymnen erhalten, doch sein Name hallt als Echo der Autorität durch die Jahrtausende….

  • Ratatoskr – Der Unruhestifter im Weltenbaum

    In den majestätischen Ästen des Weltenbaums Yggdrasil lebt Ratatoskr. Kaum größer als eine Hand und doch die Achse,, die Götterwelten verbindet. Das kleine Eichhörnchen flitzt in alten Sagen den Stamm hinauf und hinunter, überbringt Nachrichten zwischen einem namenlosen Adler im Wipfel und dem schlangenähnlichen Drachen Níðhöggr an den Wurzeln. Dieser stete Lauf ist mehr als…

  • Prokrustes – Ein Serienmörder und sein Prokrustesbett

    Prokrustes war ein brutaler Serienmörder in der griechischen Mythologie. Unzählige Reisende fielen ihm zum Opfer. Durch Gastfreundschaft gewann er das Vertrauen seiner Opfer, um sie im Schlaf zu überraschen und auf grausame Weise zu foltern und zu töten. Warum Prokrustes (griechisch Προκρούστης, „Strecker“) ein mehr als passender Name für den Mörder ist, wie er seine…

  • Lyngbakr – das tückische Seeungeheuer aus dem Norden

    In den Sagas der Wikinger erzählte man sich von Lyngbakr, dem „Heiderücken“: einem gigantischen Wal, so gewaltig, dass sein Rücken wie eine mit Heide bewachsene Insel aus dem Meer ragte. Viele ahnungslose Seefahrer fanden hier ihr Ende, als sie auf dem Rücken des Ungeheuers lagerten und Lyngbakr plötzlich in die Tiefe abtauchte, das Schiff und…

  • Antaios – der libysche Riese

    Antaios war ein grausamer König von hünenhafter Gestalt, mit übermenschlichen Kräften. Der Name Anatols leitet sich aus dem Altgriechischen her und bedeutet „entgegentreten, begegnen“ – eine Spiegelung seiner Angewohnheit, Fremden entgegenzutreten. Und das nicht gerade freundlich. So tritt er in einem Wrestling-Kampf gegen den Helden der griechischen Mythologie an: Herakles. Dank seiner Superkraft ist Antaios ein…

  • Die Fahrt der Argonauten – ein Hörspiel von Katrin Zipse

    Stell dir vor: Die Göttin Hera sitzt nicht auf einer Wolke, sondern trägt eine Virtual-Reality-Brille. Athene? Sie steuert eine Drohne, um das Schicksal sterblicher Helden zu lenken. Willkommen in Die Fahrt der Argonauten – dem Hörspiel von Katrin Zipse, das antike Mythologie mit technologischem Witz und einem Hauch göttlicher Ironie neu erzählt. Grandios schräg. Und…

  • Monokeras – das Einhorn in der griechischen Mythologie

    Das Einhorn – ein Symbol für Magie, Reinheit und ungezähmte Wildheit – ist in der modernen Popkultur allgegenwärtig, von Kinderzimmern bis zu Fantasy-Epen. Doch schon in der Antike regten Berichte über einhörnige Wesen mit magischen Fähigkeiten die Fantasie an. War der Monokeras ein sagenhaftes Geschöpf oder die erste Beschreibung eines exotischen Tieres? Was steckt wirklich…

  • Glauke – die brennende Braut

    Glauke, auch bekannt unter dem Namen Kreusa, ist eine tragische Figur der griechischen Mythologie. Ihr Name, abgeleitet vom griechischen Wort glaukos, bedeutet „die Leuchtende“ oder „die Strahlende“ – eine bittere Ironie, da ihr Leben durch ein magisches, brennendes Kleid ein jähes Ende fand. Das Kleid, ein „Geschenk“ der Ex-Frau ihres Bräutigams.  Prinzession von Korinth Glauke…

  • Butes – Enkel des Poseidon und Prinz der Bebryker

    Butes, Sohn des Amykos, Enkel des Poseidon und Prinz der Bebryker, ist eine Figur der griechischen Mythologie. Bekannter als Butes selbst sind sein Vater, Amykos, der König der Bebryker und natürlich sein Großvater, der Gott der Meere. Sohn des Amykos, Enkel des Poseidon, Prinz der Bebryker Butes, der Sohn des Bebryker Königs Amykos und Enkel…

  • Amykos der König der Bebryker

    Amykos, der Zerfleischer, ist ein Bösewicht aus der griechischen Mythologie. Sein Name leitet sich von dem altgriechischen Verb ἀμύσσω (amýssō) her, was „verwunden, zerfleischen“ bedeutet – eine Spiegelung von Amykos brutalem Charakter und Kampfstil. In verschiedenen Sagen tritt er als Gegenspieler für bekannte Helden auf. Sohn des Poseidon, König und brutaler Faustkämpfer Amykos, ein Sohn…